Abkürzungen

OZ = Unze = 31,1034768 g zumeist bezogen auf den Edelmetallgehalt 

 

Fehlprägung

Der Begriff Fehlprägung wird häufig umgangssprachlich verwendet um Münzen einen höheren Wert zuzuordnen. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch nicht um Fehlprägungen, sondern um physikalische oder mechanische Manipulationen oder um marginale Abweichungen bzw. Variationen oder Varianten. 

Fehlprägungen sind Münzen mit Abweichungen durch z.B. fehlerhafte oder falsche Stempel bzw. Abweichungen in der Randschrift aufgrund von Fehler beim Durchlauf durch die Rändelmaschine. 

 

Mit die bekannteste Fehlprägung ist die 50 Pfennig Münze der BRD von 1950 G mit "Bank Deutscher Länder"

Erhaltungsgrade

Münzen werden in unterschiedliche Erhaltungsgrade eingeteilt, die Auswirkungen auf den Wert haben können. Die Einschätzung der Erhaltungsgrade erfolgt zumeist subjektiv, weshalb zwischen beispielsweise Käufer und Verkäufer die Auffassung stark unterscheiden kann. Somit dienen die Erhaltungsgrade einer Orientierung, zumal es kein faktisches einheitliches System gibt. Auf eine Dartellung der unterschiedlichen Erhaltungsgrade oder Systeme wird an dieser Stelle vorerst verzichtet, da diese stark hinsichtlich des Alters der Münze variieren können. Beispielsweise kann "vorzüglich" bei einer Münze von 1760 wesentliche andere Merkmale aufweisen als bei neueren Münzen. 

Meinungsverschiedenheiten treten auch auf hinsichtlich des Alters der Münze sowie einer etwaigen Patina. 

Polierte oder geputzte Münzen haben in der Regel, abhängig vom Alter und der Seltenheit, kein Sammlerwert und sind erst recht nicht durch den Putzerfolg in eine vorzügliche Münze zu klassifizieren. Professionelle Personen können einfach erkennen, ob eine Münze "geputzt" oder "poliert" wurde. 

Im Übrigen ist die Bezeichnung "polierte Platte" kein Erhaltungsgrad, wie oftmals irrtümlich verwendet, sondern eine Prägetechnik. Münzen in polierter Platte geprägt können somit einen schlechten Erhaltunggrad aufweisen. 

Manipulation

... folgt

Nachprägung

Bei Nachprägungen handelt es sich um die offizielle Prägung von Münzen in Form einer Neuauflage, in der Regel älterer Münzen und vor allem Goldmünzen, die vom Original nicht oder nur kaum zu unterscheiden sind. In der Numismatik wird eher der Begriff der "Neuprägung" verwendet, da es sich um die Prägung neuer Münzen handelt. 

In Deutschland werden seither keine Nachprägungen produziert.