50 Pfennig Kursmünze JN 379


Jägernummer: | 379 |
Nominal: | 50 Pfennig |
Ausgabe: | 14.02.1950 |
Gestaltung: | Entwurf: Herr Richard M. Werner, Oberursel |
Avers: | Umschrift "BANK DEUTSCHER LÄNDER PFENNIG", zentral Wertzeichen "50", unter dem Wertzeichen Prägestätte |
Revers: | zentral Abbild knieende Frau mit Eiche beim Pflanzen, unten Jahreszahl |
Rand: | glatt |
Form: | rund |
Material: | Kupfer, Nickel |
Soll - Maße: | Gewicht 3,50 g - Durchmesser 20,00 mm - Stärke 1,58 mm |
Stempeldrehung: | 0° |
Varianten und Merkmale:
- Exemplare von 1949 kommen mit veränderter Jahreszahl, fehlenden einzelnen Ziffern oder gar ohne Jahreszahl aufgrund von Verschmutzungen im Stempel vor sowie in polierter Platte mit verändertem, bzw. deutlich erhabenem Wertzeichen
- 1949 J aus unterschiedlichen Metallen als Gefälligkeitsprägung für König Faruk von Ägypten
- 1950 G wurde versehentlich mit dem Avers Stempel von 1949 mit "Bank Deutscher Länder" geprägt, obwohl es "Bundesrepublik Deutschland" heißen müsste. Der Fehler wurde nach der Prägung von 30.000 Exemplaren bemerkt und um die Münzen trotzdem verwenden zu können, erfolgte am 14.09.1950 eine entsprechende "Bekanntmachung über die Ausgabe von Bundesmünzen zum Nennwert von 50 Deutschen Pfennig" (siehe Anlage unten), um die Münzen als offizielles Zahlungsmittel herausgeben zu können.
- 1950 G kommt vielfach als Fälschung vor indem das Avers einer Münze von 1949 und das Revers einer Münze von 1950 zusammenfügt wurden, was an einer Randnaht zu erkennen ist. Auch die Manipulation der Jahreszahl von 1949 auf 1950 durch Vertiefung des Münzgrundes ist bekannt, Varianten in polierter Platte sind in jedem Fall Nachprägungen
Jahr | Prägestätte | Auflage | Wert |
1949 | D | 39.000.000 - in polierte Platte 200 | |
F | 45.000.000 - in polierte Platte 200 | ||
G | 25.950.000 - in polierte Platte 25 | ||
J | 40.050.000 - in polierte Platte 252 | ||
1950 | G | 30.000 - in polierter Platte 10 Nachprägungen | 117,56 € - Stand 01/23 |